Gemeinde Kilchberg

Dorffest findet wieder statt

Das Dorffest wurde vor drei Jahren zum ersten Mal durchgeführt. Nach einer einjährigen Pause findet der Anlass diesen Sommer wieder statt. Der Gemeindepräsidentin ist das Dorffest ein grosses Anliegen. Phyllis Scholl im Interview.

Phyllis Scholl, das mehrtägige Dorffest beim Gemeindeschulhaus wurde im 2022 neu lanciert und ein Jahr später wiederholt. Im vergangenen Jahr hat die Gemeinde auf eine Durchführung verzichtet und anstelle ein Stockenfest gemacht. Nun findet dieses Jahr wieder das Dorffest auf dem Gemeindeschulhaus statt. Wie gross ist die Freude?

Die Freude ist gross. Nach der Pause im letzten Jahr freuen wir uns, das dreitägige Dorffest wieder in voller Pracht aufleben zu lassen. Es ist schön zu sehen, wie sich die Vorfreude in der Gemeinde verbreitet und wie viele Menschen sich engagieren, um die Sommertage vom 15. bis 18. August unvergesslich zu machen. Besonders hervorheben möchte ich das grosse Engagement der Vereine, die viel Zeit und Mühe investieren, um das Fest zu einem vollen Erfolg zu machen. Für mich persönlich ist es eine Herzensangelegenheit, Traditionen wie das Dorffest weiterzuführen und so die Gemeinschaft in Kilchberg zu stärken.

Im 2024 entschieden die Verantwortlichen, dass ab 2025 regelmässig alle zwei Jahre ein Dorffest stattfinden soll und in den anderen Jahren ein Stockenfest oder anderer Anlass. Wieso dieser Entscheid?

Der Entscheid, ab 2025 regelmässig alle zwei Jahre ein Dorffest und in den anderen Jahren ein Stockenfest oder einen anderen Anlass durchzuführen, wurde aus mehreren Gründen getroffen. Zum einen möchten wir die Vielfalt und Abwechslung in unserem Veranstaltungsprogramm sicherstellen. Ein jährlich wechselndes Format bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Feste und Traditionen zu erleben. Zum anderen stellt diese Regelung sicher, dass genügend Zeit für die sorgfältige Planung und Organisation der jeweiligen Anlässe bleibt, um sie zu unvergesslichen Erlebnissen für alle zu machen. Zudem ermöglicht dieser Wechsel, auf die Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger einzugehen und das Angebot an Veranstaltungen dynamisch und lebendig zu gestalten. So schaffen wir eine Balance zwischen Tradition und Innovation.

Sie setzen sich als Gemeindepräsidentin sehr für das Dorffest ein. Wieso ist Ihnen dieser Anlass persönlich so wichtig?

Das Dorffest ist ein wichtiges Mosaikstück für die Verbundenheit mit Kilchberg. Es bietet DIE Gelegenheit, sich zu treffen, Freundschaften zu pflegen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Zudem sehe ich als Mutter, wie wichtig solche Anlässe für Kinder und Familien sind.

Für mich und vermutlich alle Kilchbergerinnen und Kilchberger Ü40 weckt das Dorffest die Erinnerungen an die Chilbi, die früher am selben Ort in Kilchberg stattfand. Die Chilbi damals und das Dorffest heute schaffen Erinnerungen, die ein Leben lang halten, und fördern ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, das in unserer heutigen, oft hektischen Welt von unschätzbarem Wert ist. Für mich ist es eine wunderbare Möglichkeit, die Kinder an die Traditionen und den Gemeinschaftssinn unserer Gemeinde heranzuführen und ihnen zu zeigen, wie bereichernd es ist, Teil einer starken und unterstützenden Gemeinschaft zu sein.

Was dürfen denn die Kilchbergerinnen und Kilchberger vom diesjährigen Dorffest erwarten?

Sie können sich auf ein abwechslungsreiches und spannendes Programm freuen. Es wird zahlreiche Attraktionen und Aktivitäten für Gross und Klein geben, welche sich an den ersten beiden Durchführungen bewährt haben, ergänzt mit neuen Ideen, die noch in der Ausarbeitung sind. Wir freuen uns sehr, dass es dieses Jahr wiederum die sehr beliebten Autoscooter gibt, zudem wird es verschiedene Attraktionen speziell für die jüngsten Besucherinnen und Besucher geben. Die Vereine organisieren wiederum Festwirtschaften, und die bereits legendäre Beach-Bar des Frauenvereins wird natürlich nicht fehlen.

Für Unterhaltung sorgen verschiede lokale Künstlerinnen und Künstler, darunter das Konzert unserer Harmonie Kilchberg. Traditionell wird das Fest am Sonntag mit dem Gottesdienst im Festzelt, gefolgt vom Frühschoppenkonzert der Bendliker Musig abgeschlossen.

Für das Gewerbe bietet das Dorffest eine tolle Plattform, um Werbung zu machen, mit zahlreichen Sponsoringmöglichkeiten. Wir dürfen uns auf  drei Sommertage freuen, die unser Dorfleben in den Mittelpunkt stellen und bei dem Freude für alle Bevölkerungsgruppen garantiert ist.

Was sind die grössten Herausforderungen, um ein solches Fest auf die Beine zu stellen?

Ein Fest wie das Dorffest auf die Beine zu stellen, bringt sicherlich einige Herausforderungen mit sich. Die grösste Herausforderung ist die umfangreiche Planung, die viele Monate im Voraus startet, und die Koordination aller Beteiligten. Ich bin sehr dankbar, dass wir ein Organisationskomitee mit erfahrenen Leuten haben, die das Fest planen und umsetzen. Michael Hügli, der OK-Präsident, ist als Inhaber der Firma Alleventus GmbH sehr erfahren in der Organisation von solchen Grossanlässen und leistet hervorragende Arbeit.

Ebenso wichtig sind die Sponsoren, die nebst der Gemeinde das Fest finanziell unterstützen. Darüber hinaus sind wir auf die Hilfe von sehr vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie die tatkräftige Unterstützung der Vereine angewiesen. Ohne deren Beitrag würde das Dorffest nicht realisiert werden können.

Die Koordination all dieser Elemente, von der Planung bis zur Durchführung, ist eine enorme Aufgabe, die das OK sehr gut meistert. Bei uns allen überwiegt die Freude und der Stolz, wenn man sieht, wie ein unvergessliches Fest entsteht. Es ist die Mühe und den Einsatz allemal wert.

Das Kilchberger Dorffest findet vom 15. bis 17. August statt. Im «Kilchberger» werden wir laufend darüber berichten.

© 2025 Gemeinde Kilchberg. Alle Rechte vorbehalten