Mit Pauken und Trompeten startete das Dorffest am Freitagabend. Die Bendliker-Musig spielte zum Auftakt im Zelt der Albisfoxes und sorgte für gute Stimmung. Nachdem die Neuauflage der «Kilchberger Chilbi» im 2022 ein Erfolg war, durften sich die Kilchbergerinnen und Kilchberger auch in diesem Sommer über ein ausgiebiges Dorffest freuen. Während drei Tagen boten diverse Vereine ein abwechslungsreiches und umfassendes Festprogramm.
Auf dem Areal des Schulhauses Alte Landstrasse wurden Marktstände und Vereinsstände aufgestellt, hinzu kamen die «Crazy-Wheel» (auch bekannt als Waschmaschine), ein Kinder-Karussell, Kinder-Bungee-Trampolin und diverse Buden. Auch für Stimmung war gesorgt. Ein buntes musikalisches Unterhaltungsprogramm für Gross und Klein begleitete das dreitägige Dorffest.
Das kulinarische Angebot, diverse Bars und viele Attraktionen für die kleinen Besucher sorgten für Abwechslung und viel Freude.
Viele Besucher
Das Dorffest findet bei der lokalen Bevölkerung grossen Anklang. Organisator Michael Hügli: «Es war sehr heiss, tagsüber waren die Menschen am See und in den Bergen. Erst in den Abendstunden kamen die Kilchbergerinnen und Kilchberger ans Dorffest. Trotzdem hatten wir viele Besucherinnen und Besucher und die Freude am Dorffest war gross. Der zentrale Standort und die grosse Beteiligung machen das Kilchberger Dorffest einzigartig».
Zum ersten Mal begleitete ein Klassentreffen das Dorffest. Der Kilchberger Schuljahrgang 1953 organisierte eine Zusammenkunft am Freitag. Zusammen mit den ehemaligen Klassengspändli aus der Schulzeit in Kilchberg schwelgte man in Erinnerungen und genoss die Zeit im Zelt der Albisfoxes und die lüpfige Musik.