Inzwischen ist es zu kühl, um auf der Veranda zu verweilen, doch auch vom Gartensaal aus lässt sich der Ausblick in den herbstlichen Garten geniessen. Nur wenn dieser Raum für kulturelle Veranstaltungen vorbereitet ist, muss das Kafi leider ins Foyer ausweichen. Wer sich nicht auf einen Schwatz mit der Museums-Aufsicht einlassen möchte, kann sich gerne in eines der aufliegenden Bücher vertiefen oder den Aufenthalt im Kulturkafi mit einem Ausstellungs-Besuch verbinden – alle Gäste sind im ehemaligen Dichterhaus herzlich willkommen.
Verschiedene kulturelle Veranstaltungen
Seit bald 80 Jahren beherbergt das Conrad Ferdinand Meyer-Haus, erbaut 1785, ein Museum. Neben dem im ursprünglichen Zustand bewahrten Arbeitszimmer des berühmten Zürcher Dichters und ehemaligen Hausbesitzers im Erdgeschoss entstand und wuchs die sog. ortsgeschichtliche Sammlung, das spätere Ortsmuseum, während die oberen Stockwerke lange Zeit als Privatwohnung dienten. Dank der Stiftung Conrad-Ferdinand-Meyer-Haus konnte das alte Landgut im Jahr 2008 umgebaut und zu einem grosszügigen Kultur- und Begegnungszentrum mit viel Ausstellungsfläche erweitert werden.
Der Gartensaal im Parterre wird für verschiedenste kulturelle Veranstaltungen im kleinen Rahmen genutzt. Hier finden regelmässig Kammerkonzerte, Lesungen, Theaterabende oder Vorträge statt. Der gediegene Raum dient zudem als Trauzimmer.