8802 Kilchberg
Bei der Limnologischen Station an der Seestrasse 187 und beim Stockengut können interessierte Personen verschiedene Stände und Vorträge zum Thema Wasser besuchen. An beiden Orten bestehen Verpflegungsmöglichkeiten und für…
Reformiertes Kirchgemeindehaus, 8802 Kilchberg
Geschichte und Kultur des Wanderns Die Schweiz ist ein wanderverrücktes Land: Den 1’500 km Autobahnen steht ein Netz von 65’000 km markierten Wanderwegen gegenüber.
Beim Männertreff vom Freitag, 28. Oktober 2022, berichtet Daniel Möckli aus seinem Arbeitsalltag. Seit 2014 leitet er den Spezialdienst «Seepolizei» in Oberrieden.
Alte Landstrasse 110, 8802 Kilchberg
Bilderbuchgeschichten aus dem Koffer
Gemeindesaal, Alte Landstrasse 110, 8802 Kilchberg
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Kilchberg werden hiermit auf Mittwoch, 7. Dezember 2022, 20.00 Uhr zur Gemeindeversammlung im Gemeindesaal, Alte Landstrasse 110 eingeladen.
Erschöpft vom Wandern – Zeit, eine Herberge zu finden... Doch siehe: Glyzinienblüten
Reformiertes Kirchgemeindehaus
Ist die Bibel ein gewalttätiges Buch? Was für eine Rolle spielt der Frieden in der Bibel? Pfarrer Ralph Müller führt mit seinem Grundsatzreferat in das Thema «Frieden in der Bibel» ein.
Reformiertes Kirchgemeindehaus Kilchberg
Erwachsenenbildung Teil 2 - Haben Religionen ein Friedenspotenzial? Pfarrer Beat Gossauer spricht mit Christian Weber, Studienleiter bei Mission 21, über Religionskonflikte und -kriege.
Referat der Physiotherapeutin Susanne Bogenmann, die auf der Suche nach Sinn und Identität eine göttliche Erfahrung machte. Diese ermöglichte ihr den Aufbruch in eine aufregendes neues Leben.
3. Teil der Erwachsenenbildungsreihe zum Thema «Frieden». Pfarrerin Sibylle Forrer spricht mit Dr. theol. Ina Praetorius, freie Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialethik.
4. Teil der Erwachsenenbildungsreihe zum Thema «Frieden». Vikarin Lisa de Andrade spricht mit Pfarrerin und Doktorandin Sara Bach, die zum Thema Ökotheologie promoviert.
Der Autor liest aus seinem neusten Werk